
Der Genfer Psalter (oder „Hugenottenpsalter“) ist der spezifisch reformierte Beitrag zum evangelischen Kirchenlied. Auf Anregung von Johannes Calvin wurden noch zu seinen Lebzeiten alle 150 biblischen Psalmen in französische Verse übertragen und mit Melodien versehen. Die Melodien folgen den Vorgaben Calvins und sind rhythmisch wie melodisch bewusst schlicht gehalten. In endgültiger Form erschien diese Liedsammlung erstmals im Jahre 1562.
Die französischen Nachdichtungen wurden im deutschen Sprachraum durch deutsche Versionen ersetzt, zuerst 1573 durch Ambrosius Lobwasser. Von späteren Nachdichtungen hatte die von Matthias Jorissen aus dem Jahre 1793 besondere Wirkung, doch wurden immer wieder neue deutsche Textfassungen gefunden, in unserer Zeit etwa von Jürgen Henkys. Die alten Melodien werden immer noch verwendet.
Lieder aus dem Genfer Psalter werden in unseren Gottesdiensten gesungen. Außerdem pflegt unsere Choralschola in besonderer Weise diese Tradition (Näheres dazu hier).