Aktuelle Veranstaltungen

Diakonische Mitarbeiterin / diakonischer Mitarbeiter gesucht
Nach vielen Jahren diakonischer Arbeit für die Französische Kirche, in denen sie vielen Menschen geholfen, sie ermuntert und erfreut hat, geht Jutta Ebert in den Ruhestand. Nun suchen wir eine Nachfolgerin / einen Nachfolger. Die Stellenausschreibung finden Sie unten als PDF zum Download.

Mittagspsalm am Montag
Die Choralschola der Französischen Kirche singt unter Leitung von KMD Kilian Nauhaus jeden Montag um 12.30 Uhr im Rahmen einer Mittagsandacht in der Französischen Friedrichstadtkirche einen Genfer Psalm.
Die Versifizierung und Vertonung aller 150 biblischen Psalmen im Genf des 16. Jh. sind der spezifisch reformierte Beitrag zum evangelischen Kirchenlied. Näheres dazu können Sie hier nachlesen.

Wir brauchen Kirchenhüterinnen und -hüter
Ärgern Sie sich auch, wenn Sie in einer Stadt zu Besuch sind, eine schöne Kirche sehen und die dann zu ist? Unsere schöne Kirche mitten auf dem Gendarmenmarkt sollte für Besuche offen sein. Das geht aber nur, wenn wir Menschen haben, die die Kirche hüten. Von solchen Menschen haben wir derzeit nicht genug. Können Sie uns helfen? Setzen Sie sich zwei oder drei Stunden in der Woche in unsere Kirche, vielleicht mit einer guten Freundin, und helfen Sie, dass die Kirche offen bleiben kann.
Wenn Sie Lust dazu haben, melden Sie sich bei Pfarrer Dr. Kaiser.
Kilian Nauhaus singt und erklärt bekannte Kirchenlieder
"Der Mond ist aufgegangen...", dieses und weitere bekannte Kirchenlieder werden von Kirchenmusikdirektor Kilian Nauhaus in kurzen und kurzweiligen Podcasts vorgestellt.

Orgelkonzertreihen
Unsere 1985 von der Bautzener Werkstatt Eule in französischem Barockstil erbaute, 2023 generalüberholte Orgel erklingt zu Gottesdiensten, Andachten und Konzerten.
Jeden Montag um 16 Uhr gibt es 30 Minuten Orgelmusik, meist gespielt von KMD Kilian Nauhaus.
Am ersten Dienstag jedes Monats findet um 20 Uhr ein großes Orgelkonzert statt. Dazu werden namhafte Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland eingeladen.
Informationen zum aktuellen Konzertprogramm finden Sie in unserem Kalender.
Kontakte
Unser Gemeindebüro ist montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr besetzt.
Pfarrer Dr. Kaiser ist telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.
Seelsorge
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Pfarrer Dr. Kaiser und Frau Ebert hören Ihnen zu oder treffen sich mit Ihnen zu einem Gespräch.
Unsere Gruppen
Kleine Gruppen, in denen über den Glauben, die Bibel, theologische und ethische Themen gesprochen wird oder gemeinsam gesungen wird, sind uns wichtig. Sie ergänzen unsere Gottesdienste.
Mitglied werden
Alle getaufte Christen können bei uns Mitglied werden - egal, wo sie wohnen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Icon.
Hugenotten Museum Berlin
Das Hugenottenmuseum im Französischen Dom gibt ab Sommer 2021 einen Überblick über die Geschichte der Hugenotten in der Region und die Geschichte unserer Gemeinde.
Unsere Geschichte
Die Berliner Hugenottengemeinde wurde 1672 gegründet. Klicken Sie auf die Jahreszahl und erfahren Sie mehr.
Unsere monatlich erscheinende Gemeindezeitung
"Die Hugenottenkirche" enthält neben Veranstaltungshinweisen und Gemeindenachrichten auch Artikel zu reformierter Theologie und hugenottischer Geschichte.
Unsere Predigten zum Nachlesen
In der Regel stellen wir die bei uns gehaltenen Predigten am Montag zum Nachlesen bereit.